Liebe Gäste, das Studio 14 hat wieder offen! Von Donnerstags bis Sonntags immer ab 17 Uhr (mit Ausnahme von geschlossenen Veranstaltungen).
Wir freuen uns auf euch!

X
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Der radio3-Kultursalon: „Orte und Worte“ mit Antje Rávik Strubel

2. April um 18:00 - 21:30

Die radio3-Veranstaltungsreihe im STUDIO 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE geht am 2. April weiter mit der Sendung „Orte und Worte“. Mit Blick über die Hauptstadt unterhält sich rbb-Literaturredakteurin Nadine Kreuzahler mit der Potsdamerin und Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel über ihren neuen Roman „Der Einfluss der Fasane“.

Der neue Roman von Antje Rávik Strubel führt mitten hinein in die Kultur- und Medienszene Berlins. Im Zentrum steht Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Tageszeitung. Die Nachricht vom Suizid eines berühmten Berliner Theaterintendanten wirft sie aus der Bahn: Ein folgenschwerer Artikel hatte ihn in Verruf gebracht. Ist sie etwa Schuld an seinem Tod? Schon befindet sich die Journalistin selbst mitten in einem Shitstorm. Während sie versucht, die Kontrolle über ihr Leben wieder zurückzubekommen, setzt sie sich mit Macht und Machtmissbrauch, Verantwortung und Zwängen, Begehren und Scham auseinander.

„Der Einfluss der Fasane“ ist eine brandaktuelle, ironisch-spöttische Geschichte aus dem Zentrum der medialen Macht, die sich auch den Spaß macht, aktuelle kulturpolitische Debatten der jüngeren Zeit aufzugreifen – und das alles mit viel Lokalkolorit in Berlin und Potsdam.

Das Buch
Antje Rávik Strubel „Der Einfluss der Fasane“, S. FISCHER, 240 Seiten, gebunden, 24 Euro.

Aus der Aufzeichnung in Studio 14 wird die aktuelle Folge der rbb-Literatursendung „Orte und Worte“.

 

Beginn: 19:00 Uhr | Einlass: 18:00 Uhr | Dauer: ca. 90 Minuten

Veranstalter: Rundfunk Berlin-Brandenburg, radio 3

Preis: Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten.

Sie wollen dabei sein? Dann melden Sie sich über radio3.de bis zum 02. April, 15 Uhr, an.

Wir benachrichtigen Sie, wenn Sie dabei sind – Wir freuen uns auf Sie

Details

Datum:
2. April
Zeit:
18:00 - 21:30