Liebe Gäste, das Studio 14 hat wieder offen! Von Donnerstags bis Sonntags immer ab 17 Uhr (mit Ausnahme von geschlossenen Veranstaltungen).
Wir freuen uns auf euch!

X

Über den Dächern Berlins deinen Kaffee ☕️ schlürfen, ein Stückchen Kuchen 🍰 genießen und dir den Nachmittag mit Comedy versüßen?
Zweifellos ein unschlagbares Sonntagsprogramm.😻

💡Tipp: Das Studio 14 hat neben der Lounge eine unfassbar gemütliche Dachterrasse! Ideal um in der Sonne ☀️ noch den neuesten Klatsch und Tratsch mit deiner Begleitung auszutauschen, bevor die Show losgeht, oder ?!
=> Einlass bereits 1 Stunde vor Showbeginn ab 15 Uhr 😊

4 ausgewählte Comedians, darunter die gefragtesten Profis 🔥 und die vielversprechendsten Aufstiegstalente 🚀 – die Stars von morgen – welche NOCH unser absoluter Geheimtipp für euch sind 🤫, präsentieren euch ihr ultimatives Comedy Gold!✨

Jedes LineUp wird von uns händisch zusammengestellt ✍️

Bei der Auswahl legen wir nicht nur auf abwechslungsreiche Comedy- und Humor-Stilewert 🎨, sondern möchten euch neben den bekannten Top Comedians ⭐️ auch Comedians vorstellen, die den großen Agenturen und Sendern bisher entgangen sind 🕵🏻‍♂️ – (noch) unentdeckte Ausnahmetalente, „Comedy-Diamanten“ 💎, wie wir sie gerne nennen. Wir kündigen unser Line-Up nicht an. Einerseits, weil wir auf euer Vertrauen setzen, dass wir euch immer ein fantastisches Line-Up basteln 🤝, andererseits, weil es für Top-Comedians schlichtweg attraktiver ist, in unserer Show zu spielen, wenn wir nicht mit ihrem Namen werben. 😝

✨Authentisch – Live, ungefiltert, einfach im Moment ✨

Lachkater hat sich insbesondere wegen der familiären Stimmung und der Wohlfühl-Athmosphäre 🛋️ sowohl unter Besucherinnen und Besuchern, als auch den Comedians selbst einen Namen gemacht.

Tickets gibt es hier: Kaffee Kuchen Comedy – Lachkater Stand Up Comedy Show Tickets, Multiple Dates | Eventbrite

 

Die rbb-Kulturjournalistin Petra Gute begrüßt in ihrem Salon im Studio 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE illustre Gäste aus der vielfältigen Berliner und Brandenburger Kulturlandschaft.

Am 9. April 2025 kommt die Schauspielerin, Sängerin und Songwriterin Katharine Mehrling. Gerade ist von ihr das neue Album „In Berlin“ erschienen und bald ist sie wieder in „Ewig jung“ im Renaissance Theater und in der Komischen Oper im Schillertheater mit dem Liederabend „Lonely House“ mit Songs von Kurt Weill, begleitet von Barrie Kosky am Klavier, zu erleben.

 

Beginn: 19:00 Uhr | Einlass: 18:00 Uhr | Dauer: ca. 90 Minuten

Veranstalter: Rundfunk Berlin-Brandenburg, radio 3

Preis: Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten.

Sie wollen dabei sein? Dann melden Sie sich über radio3.de bis zum 09. April, 15 Uhr, an.

Wir benachrichtigen Sie, wenn Sie dabei sind – Wir freuen uns auf Sie

Die Veranstaltungsreihe im Studio 14 – der rbb Dachlounge geht am Abend des 30. April weiter mit der Sendung BLINDVERKOSTUNG weiter.

Das heitere Interpretenraten ist seit vielen Jahren ein beliebtes Format im rbb-Hörfunk und in der ARD-Audiothek.

Der Link zur Veranstaltung und alle Details folgen in Kürze.

Die radio3-Veranstaltungsreihe im STUDIO 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE geht am 7. Mai weiter mit mit einer Buchpremiere. Mit Blick über die Hauptstadt unterhält sich radio3-Moderator Jörg Thadeusz mit dem Wissenschaftsjournalisten Werner Bartens über sein neues Buch „Leib und Seele“.

 

„Leib und Seele“ heißt das neue Buch des Wissenschaftsjournalisten Werner Bartens. Es nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Medizin. Von Aderlässen und Amputationen ohne Narkose zu Gentherapien und Schlüsselloch-OPs – die Medizin hat sich enorm entwickelt. Doch es gibt verblüffende Kontinuitäten und Traditionslinien, die Jahrhunderte zurückreichen.

In welchem Maß bestimmt die Seele das körperliche Befinden? Was bedeutet Krankheit? Wie beeinflussen Umwelt, Lebensstil und Ernährung die Gesundheit? Mit diesen Fragen befasst sich Werner Bartens in seinem neuen Buch.

Höchst kenntnisreich führt er uns durch die Menschheits- und Medizingeschichte. Lebensnah und manchmal blutig erzählt er von Helden der Medizin, vergessenen Dramen und erstaunlichen Entdeckungen, ohne die die Welt heute anders aussähe. Dr. med. Werner Bartens ist Leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der „Süddeutschen Zeitung“. Er gilt als einer der einflussreichsten deutschen Publizisten zum Thema Gesundheit radio3-Moderator Jörg Thadeusz spricht mit ihm über so interessante Themen wie die Viersäftelehre und den Zusammenhang von Schneewittchens Glassarg und dem Boom der Obduktionen.

 

Anmeldung

In der nächsten Ausgabe unserer Sendereihe DIE ABSOLVENTEN von radio3 präsentieren wir eines der romantischsten Instrumente: das Horn. Prof. Szabolcs Zempléni ist seit 2023 Professor an der Universität der Künste und stellt einige seiner Studierenden vor.

Musikerinnen und Musiker schätzen an ihrem Instrument, dass es lyrische Schönheit mit majestätischer Kraft verbindet: Wechselvoll kann es melancholische Stimmungen erwecken und im nächsten Augenblick heroisch klingen. Vor allem die Romantik entdeckte das Horn in der Kammermusik und im Orchesterklang.

Dabei ist das Horn ein sehr anspruchsvolles Instrument, denn es ist von Natur aus schwer sauber zu intonieren. Selbst kleinste Veränderungen in der Luftführung oder Lippenspannung beeinflussen die Tonhöhe und führen zu den gefürchteten Kieksern – ein Angstmoment für jeden Hornisten, selbst für angehende und Vollprofis.

Die jungen Musikerinnen und Musiker werden berichten, warum sie sich dennoch für das schwierig zu kontrollierende Instrument entschieden haben. Moderatorin Fanny Tanck wird auch fragen, welche Lippenübungen Erfolg bringen, wie lange sie überhaupt üben können und in welchen Sinfonien und Kammermusikwerken die schönsten Momente auf die Hornisten warten. Zudem interessiert sie, welche Berufsziele die jungen Talente ansteuern.

Programm (Auszug)

Robert Schumann
Adagio und Allegro für Horn

Emmanuel Chabrier
Larghetto für Horn

Volker David Kirchner
Zwei der „Tre Poemi“

Anmeldung:

Das Studio 14 bleibt heute aufgrund einer externen Veranstaltung geschlossen.

Das Studio 14 bleibt heute aufgrund einer externen Veranstaltung geschlossen.

Die radio3-Veranstaltungsreihe im STUDIO 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE geht am 2. April weiter mit der Sendung „Orte und Worte“. Mit Blick über die Hauptstadt unterhält sich rbb-Literaturredakteurin Nadine Kreuzahler mit der Potsdamerin und Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel über ihren neuen Roman „Der Einfluss der Fasane“.

Der neue Roman von Antje Rávik Strubel führt mitten hinein in die Kultur- und Medienszene Berlins. Im Zentrum steht Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Tageszeitung. Die Nachricht vom Suizid eines berühmten Berliner Theaterintendanten wirft sie aus der Bahn: Ein folgenschwerer Artikel hatte ihn in Verruf gebracht. Ist sie etwa Schuld an seinem Tod? Schon befindet sich die Journalistin selbst mitten in einem Shitstorm. Während sie versucht, die Kontrolle über ihr Leben wieder zurückzubekommen, setzt sie sich mit Macht und Machtmissbrauch, Verantwortung und Zwängen, Begehren und Scham auseinander.

„Der Einfluss der Fasane“ ist eine brandaktuelle, ironisch-spöttische Geschichte aus dem Zentrum der medialen Macht, die sich auch den Spaß macht, aktuelle kulturpolitische Debatten der jüngeren Zeit aufzugreifen – und das alles mit viel Lokalkolorit in Berlin und Potsdam.

Das Buch
Antje Rávik Strubel „Der Einfluss der Fasane“, S. FISCHER, 240 Seiten, gebunden, 24 Euro.

Aus der Aufzeichnung in Studio 14 wird die aktuelle Folge der rbb-Literatursendung „Orte und Worte“.

 

Beginn: 19:00 Uhr | Einlass: 18:00 Uhr | Dauer: ca. 90 Minuten

Veranstalter: Rundfunk Berlin-Brandenburg, radio 3

Preis: Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten.

Sie wollen dabei sein? Dann melden Sie sich über radio3.de bis zum 02. April, 15 Uhr, an.

Wir benachrichtigen Sie, wenn Sie dabei sind – Wir freuen uns auf Sie

Quiz Night im Studio 14

Gemeinsam mit Olaf von Quiz Night Show laden wir euch ein zum gemeinsamen Rätseln.

Hier wird euer Allgemeinwissen auf die Probe gestellt !

Quiz Show meets Late Night – Berlins größtes Pubquiz zum Mitmachen und Besserwissen.

Aufgrund der großen Nachfrage und für die besten Plätze empfehlen wir euch dringend eine Tischreservierung. Diese sind für 10 € pro Person und Anfragen per E-mail an: reservierung@quiznightshow.de möglich. Weitere Informationen erhaltet ihr anschließend via E-Mail von uns.

📝 — Eintritt + Tischreservierungen = 10 € pro Person. Anfragen via E-Mail an: reservierung@quiznightshow.de
🎭 — Abendkasse 8 € pro Person für die verbleibenen Plätze (ggf. Stehtische / Zusatzraum)
📄 — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen / max. 8 Teilnehmer:innen pro Team. (teilt euch ggf. auf)
❤️ — pro Runde erhalten die Teams mit den meisten Punkten einen Shot pro Mitspieler:in, sowie ein zufällig ausgewähltes Team.
🏆 — Wer gewinnt, erhält einen Ehrenplatz in unser ewigen Bestenliste, Berliner Luft zum Anstoßen, sowie wechselnde Preise.
🎉 — Im Anschluss könnt ihr ohne Aufpreis zur After-Show-Party bleiben.
📌 — Ort: Studio 14 – die rbb Dachlounge, Masurenallee 20, 14057 Berlin
📅 — Datum: Dienstag 15.04. – Einlass 18.00 Uhr

🍿– Beim wunderbaren Team der Studio 14 Bar können Getränke und kleine Snacks erworben werden.

In der nächsten Ausgabe unserer Sendereihe „Die Absolventen“ von radio3 stellen wir ein Instrument in den Mittelpunkt, das längst im professionellen Klassikbetrieb angekommen ist: die Blockflöte. Studierende der Universität der Künste Berlin können sich mit diesem Instrument professionalisieren.

Das Holzblasinstrument spielt dabei nicht nur in der Alten Musik eine wichtige Rolle – Purcell und Vivaldi haben für das Instrument zahlreiche Kompositionen hinterlassen –, sondern auch in der Neuen Musik und im Jazz.

Susanne Fröhlich und Carsten Eckert leiten gemeinsam die Blockflötenklasse am Institut. Einige ihrer Studierenden stellen sich den Fragen unserer Moderatorin Fanny Tanck. Sie werden ihre Entscheidungen für dieses Fach erläutern und die große Vielseitigkeit ihres Instrumentes präsentieren, die überraschen dürfte.

Die Berliner Musikhochschulen Universität der Künste und Hanns Eisler haben weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Sowohl bei den Lehrenden als auch bei den Studierenden finden sich herausragende Talente aus vielen Ländern. Wir geben einer ganzen Klasse die Gelegenheit, sich vor Publikum in der rbb-DACHLOUNGE „Studio 14“ zu präsentieren. Zu erleben gibt es viel Leidenschaft für Musik und ungewöhnliche Geschichten.

Anmeldung

Datenschutz-Übersicht
Studio 14

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.