
Der radio3-Kultursalon: die Horn-Klasse von Prof. Szabolcs Zempléni
16. April um 18:00 - 23:00

In der nächsten Ausgabe unserer Sendereihe DIE ABSOLVENTEN von radio3 präsentieren wir eines der romantischsten Instrumente: das Horn. Prof. Szabolcs Zempléni ist seit 2023 Professor an der Universität der Künste und stellt einige seiner Studierenden vor.
Musikerinnen und Musiker schätzen an ihrem Instrument, dass es lyrische Schönheit mit majestätischer Kraft verbindet: Wechselvoll kann es melancholische Stimmungen erwecken und im nächsten Augenblick heroisch klingen. Vor allem die Romantik entdeckte das Horn in der Kammermusik und im Orchesterklang.
Dabei ist das Horn ein sehr anspruchsvolles Instrument, denn es ist von Natur aus schwer sauber zu intonieren. Selbst kleinste Veränderungen in der Luftführung oder Lippenspannung beeinflussen die Tonhöhe und führen zu den gefürchteten Kieksern – ein Angstmoment für jeden Hornisten, selbst für angehende und Vollprofis.
Die jungen Musikerinnen und Musiker werden berichten, warum sie sich dennoch für das schwierig zu kontrollierende Instrument entschieden haben. Moderatorin Fanny Tanck wird auch fragen, welche Lippenübungen Erfolg bringen, wie lange sie überhaupt üben können und in welchen Sinfonien und Kammermusikwerken die schönsten Momente auf die Hornisten warten. Zudem interessiert sie, welche Berufsziele die jungen Talente ansteuern.
Programm (Auszug)
Robert Schumann
Adagio und Allegro für Horn
Emmanuel Chabrier
Larghetto für Horn
Volker David Kirchner
Zwei der „Tre Poemi“