Liebe Gäste, das Studio 14 hat wieder offen! Von Donnerstags bis Sonntags immer ab 17 Uhr (mit Ausnahme von geschlossenen Veranstaltungen).
Wir freuen uns auf euch!

X
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sind wir noch zu retten? Warum spaltet die Klimakrise mehr, als dass sie uns zusammenschweißt?

11.09.2023 um 17:00 - 18:30

Podiumsdiskussion:  rbbKultur Klima-Gespräch

Einmal in der Woche fragen wir auf rbbKultur: Ist die Welt noch zu retten? Und vor allem: Wie wäre sie zu retten? Mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten führen wir Interviews zur Klimakrise. 100 Sendungen des rbbKultur Klimagesprächs sind bereits über den Äther gegangen. Doch hat sich in diesen zwei Jahren klimapolitisch und gesellschaftlich wenig verändert.

Jetzt laden wir zum Klima-Podium. Unter dem Titel „Sind wir noch zu retten?“ möchten wir diskutieren, warum uns als Gesellschaft derzeit kein effektiver einvernehmlicher Klimaschutz gelingt. Publikumsfragen erwünscht!

Als Gäste auf dem Podium:

Die Schriftstellerin Judith Schalansky, die gerade einen Essay zum Thema Angst und Klimawandel veröffentlicht hat und Herausgeberin der „Naturkunden“ ist. Der Generaldirektor des Berliner Museums für Naturkunde, Prof. Johannes Vogel. Der Politikwissenschaftler und Leiter des Forschungszentrums für Nachhaltigkeit an der FU, Prof. Philipp Lepenies. Die Psychologin Katharina van Bronswijk, Sprecherin von Psychologists and Psychotherapists for Future.

Die Podiumsdiskussion wird von Anja Herzog moderiert und live im Radio auf rbbKultur ausgestrahlt.

Eintritt frei! Eine verbindliche Anmeldung ist erbeten bis zum 01.09.2023, 14.00 Uhr

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/events/weitere_ereignisse/2023/09/klimagespraech-100-sind-wir-noch-zu-retten.html

Details

Datum:
11.09.2023
Zeit:
17:00 - 18:30
Datenschutz-Übersicht
Studio 14

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.