Die Veranstaltungsreihe im Studio 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE geht am 29. Oktober um 19 Uhr weiter mit der radio3-Erzähllounge „Richtig gutes Zeug!“. Diesmal mit einem der wichtigsten Theaterstücke der deutschen Literaturgeschichte: Meike Rötzer erzählt den „Faust“.
Faust ist ein getriebener Mann. Er stürzt sich in die Wissenschaften, will das Sein begreifen, bekommt die Dinge mit seinem Verstand aber einfach nicht zu fassen! Da hilft nur ein Pakt mit dem Zyniker Mephisto: Hier auf Erden ist er Fausts Diener, er wird ihn mitreißen in den Sinnesrausch des Lebens. Im Jenseits aber wird er Fausts Herrscher sein. So die Abmachung.
Eine Tasse Drogen im Blut, lässt Faust sich von seinem teuflischen Kumpan in die Ekstase fortreißen, taumelt auf der Walpurgisnacht vor glühenden Felswänden zwischen Hexen und Getier – immer das Bild der schönsten Frau der Welt, Helena vor Augen. Die sieht Faust bald in jeder Frau: Von der blutjungen Margarethe will er nicht mehr lassen und reißt sie in seinen zerstörerischen Strudel – direkt in die Katastrophe.
Meike Rötzers freie Erzählung ist Theater für die Ohren und eine Message an unser kulturelles Gedächtnis vor der Schrift – Weltliteratur fürs Trommelfell.
Mit Thomas Böhm
Herzlich Willkommen über den Dächern der Stadt !
Die Bar des Studio 14 öffnet am 18.10. ausnahmsweise erst ab 20:00 Uhr. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Neben erfrischenden Getränken bieten wir auch Flammkuchen, Paninis und Co.
Foto credits by Paula Gierhardt
Die Veranstaltungsreihe im Studio 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE geht am 5. November um 19 Uhr weiter mit einer hochinteressanten Buchpremiere.
Victor Schefé ist eine schillernde, leuchtende Figur des Berliner Kulturlebens. Das Leben des Schauspielers, Sängers, DJs und Barkeepers, der in Wien und Berlin Theater und an der Seite von Daniel Craig in „James Bond“ gespielt hat, musste ein Roman werden. In diesem Herbst erscheint er und radio3 präsentiert die Berliner Premiere von „Zwei, drei blaue Augen“ (dtv).
Das Buch erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der raus will aus der Enge der Rostocker Platte und rein ins freie Leben West-Berlins. 1986 reist er aus, trotz der Drohungen seiner Mutter. Drei Jahre später fällt die Mauer – und mit ihr eine Wahrheit, die alles verändert.
Aus Briefen, Tagebucheinträgen, Kindheitserinnerungen und Stasi-Akten formt Victor Schefé einen Roman, der vor Energie leuchtet.
Mit Britta Steffenhagen spricht Victor Schefé über sein reiches Leben und seinen ersten Roman.
Die rbb-Kulturjournalistin Petra Gute begrüßt in ihrem Salon im STUDIO 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE illustre Gäste aus der vielfältigen Berliner und Brandenburger Kulturlandschaft. Am 22. Oktober sind Iris Laufenberg, Maren Eggert und Alexander Khuon zu Gast.
Die rbb-Kulturjournalisten Petra Gute begrüßt in ihrem Salon in der Radio3 Dachlounge illustre Gäste aus der vielfältigen Berliner und Brandenburger Kulturlandschaft. Zu Gast sind Intendantinnen und Intendanten, Schauspielerinnen und Schauspieler, Sängerinnen und Sänger, Autorinnen und Autoren. Dabei soll es nicht nur über ihre Kunst, neue Produktionen oder den Alltag gehen, sondern darüber hinaus um den Menschen hinter der offiziellen Funktion.
Am 22. Oktober begrüßt Petra Gute die Intendantin des Deutschen Theaters Iris Laufenberg, sowie die Schauspielerin Maren Eggert, die mit dem Stück „Die Marquise von O. und –“ am 24.10.2025 Premiere feiert, und den Schauspieler Alexander Khuon, der seit 20 Jahren im Ensemble spielt.
Anmeldung:
Sie wollen dabei sein? Dann melden Sie sich bitte mit dem Formular bis zum 22. Oktober 2025, 15 Uhr, an.
Der radio3-Kultursalon: Der Gute Salon | radio3
Wir benachrichtigen Sie, wenn Sie dabei sind. Wir freuen uns auf Sie!
Die Berliner Musikhochschulen „Universität der Künste“ und Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ haben weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Sowohl bei den Lehrenden als auch bei den Studierenden finden sich herausragende Talente aus vielen Ländern. Wir geben einer ganzen Klasse die Gelegenheit, sich vor Publikum in unserer radio3-Dachlounge „Studio 14“ zu präsentieren. Zu erleben gibt es viel Leidenschaft für Musik und ungewöhnliche Geschichten.
Für unsere Oktober-Ausgabe der Sendereihe „Die Absolventen“ von radio3 konnten wir die Flötenklasse von Prof. Christina Fassbender gewinnen. Sie unterrichtet an der Universität der Künste Berlin und wird mit einigen ihrer Studierenden in die 14. Etage unserer radio3-Dachlounge kommen.
Wie sie unterrichtet, das werden wir von ihren Studierenden erfahren. Welche Hinweise sie für Konzertnervosität hat, wie sie Ausdauer für Studioaufnahmen vermittelt und warum sie Freiheit der Interpretation bei ihren Studierenden großschreibt.
Die jungen Musikerinnen und Musiker werden Auskunft geben, wie sie sich ihren weiteren Weg in der Musik vorstellen, welche Vorteile die Teilnahme an Wettbewerben bringt, wie man sich in oder vor einem Orchester als Musiker oder Solistin behauptet.
Moderiert wird der Abend von Fanny Tanck.
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Die Frauensauna – Plötzlich Wechseljahre!
Wir zeigen die erste Folge unserer neuen vierteiligen Doku und kommen über die Wechseljahre ins Gespräch: Zusammen mit Expertinnen, den Protagonistinnen und der Regisseurin. Durch den Abend führt Janna Falkenstein. Sie moderiert im rbb die Verbraucher-Sendung „Super.Markt“ und ist eines der Gesichter der Vorabendsendung „Der Tag“. Janna Falkenstein macht selbst gerade erste Bekanntschaft mit den Wechseljahren und ist froh, dass sie „als Frau im Jahr 2025 nicht mehr alleine da durch muss“.
am Dienstag, den 14. Oktober 2025
STUDIO 14 – die rbb Dachlounge, Masurenallee 20, 14057 Berlin
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
3×2 Tickets können noch ergattert werden mit einer Mail an gesund@rbb-online.de
Die Frauensauna – Plötzlich Wechseljahre!
Unlust, schlechte Stimmung oder Schlafprobleme: Sind das schon die Wechseljahre? In der zweiten Staffel der Dokuserie „Die Frauensauna – Plötzlich Wechseljahre!“ tauschen sich fünf Frauen aus, bei denen die Menopause früh begonnen hat. Die Kamera begleitet sie für ein halbes Jahr in ihrem Alltag und bei intensiven Gesprächen in der Sauna. Sie fragen sich, ob dieser „Hormon-Wechsel“ einfach zum Leben dazugehört oder ob eine Hormonersatztherapie sinnvoll ist? Und welche Risiken sind mit einem frühen Beginn der Wechseljahre verbunden?
„Die Frauensauna – Plötzlich Wechseljahre“ ist eine Produktion des rbb (Redaktion Susanne Faß und Benjamin Kaiser) unter der Regie von Jana von Rautenberg, Realisation Svenja Weber und Ulrike Licht.
Die vierteilige Doku-Serie wird ab 18. Oktober 2025 (Welt-Menopause Tag) in der ARD-Mediathek abrufbar sein. Das rbb Fernsehen zeigt die 4 Folgen à 30 Minuten
Das Studio 14 bleibt heute aufgrund einer externen Veranstaltung geschlossen.
Das Studio 14 bleibt heute aufgrund einer externen Veranstaltung geschlossen.
Das Studio 14 bleibt heute aufgrund einer externen Veranstaltung geschlossen.
Das Studio 14 bleibt heute aufgrund einer externen Veranstaltung geschlossen.