
Der radio3-Kultursalon: „Orte und Worte“ mit Natasha Brown
21. Mai um 18:00 - 22:30

Die radio3-Reihe im STUDIO 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE geht am 21. Mai weiter mit der Sendung „Orte und Worte“. Die rbb-Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn spricht mit der britischen Bestsellerautorin Natasha Brown über ihren neuen Roman „Von allgemeiner Gültigkeit“.
Mit ihrem Debütroman „Zusammenkunft“ (2021) über eine schwarze Ich-Erzählerin im Finanzsektor wurde die Engländerin Natasha Brown zum Literaturstar. In ihrem zweiten Roman nimmt sie nun gesellschaftliche Grabenkämpfe und erbittert geführte Debatten aufs Korn.
„Von allgemeiner Gültigkeit“ beginnt mit dem Enthüllungsbericht über eine illegale Party auf einer Farm, bei der ein junger Mann fast mit einem Goldbarren erschlagen wird. Doch das ist nur die Kernszene einer provokanten und raffiniert gebauten Gesellschaftssatire, in der Natasha Brown mit den Grenzen von Wahrheit und Fiktion spielt. Sie erzählt von Aktivisten und Bankern, von einer anti-woken Kolumnistin und einer Journalistin, die verzweifelt um Bedeutsamkeit ringt. Ein Roman, der gekonnt mit Sprache und verschiedenen Stilen spielt – und uns dazu auffordert, ganz genau hinzuhören.
Das Gespräch wird auf Englisch und Deutsch geführt, die deutschen Passagen liest die Schauspielerin Benita Sarah Bailey.
Das Buch
Natasha Brown „Von allgemeiner Gültigkeit“, aus dem Englischen von Eva Bonné, Suhrkamp Verlag 2025, 158 Seiten, 23 Euro.
Aus der Aufzeichnung in Studio 14 wird eine Folge der rbb-Literatursendung „Orte und Worte“, u. a. nachhörbar in der ARD Audiothek.